Sonntag, 14. Oktober 2012

Der Markt und sein Schiff

Auf dem Programm stand auch ein Besuch des Marktes in Luino. Für meinen Geschmack etwas gar Textillastig. Immerhin gab es auch die gewünschten Antipasti fürs Abendessen in hervorragender Qualität. Dem Sprachenwirrwar war zu entnehmen, dass der Markt wohl eher Deutschweizer als Italinenisches Publikum anzieht.
Für die Rückfahrt schrieb ich mir 2 Bahnverbindungen und eine Schiffsverbindung heraus. Da wir genügend Zeit hatten entschieden wir uns für die Schiffverbindung die Notabene nicht viel langsamer als der Zug war. Um 16 Uhr sollte es losgehen. Wir waren früh dran und studierten den Fahrplan. Gemäss diesem führ ein Schiff bereits um 15:30 und war etwa zur gleichen Zeit in Locarno. Dem Aushang konnte ich entnehen dass das Schiff um 16 Uhr ein Tragflügelboot ist und Reservationspflichtig. Als ich dann später den Fahrplan nochmals auf meinem Smartphone checkte entdeckte ich dann auch das kleine Kästchen mit dem R das auf die Reservationspflicht hinwies, dieses hatte ich am Vorabend glatt übersehen.
Seis drum wir kauften Tickets und wurden freundlich und bestimmt auf die Verbindung 15:30 verwiesen. Beim Einsteigen gab es dann noch die Lautsprecherdurchsage "Letzte Schiff in die Schweiz". Ich kriegte dann auch noch heraus, dass das Tragflügelboot wegen des Schwemmholzes nicht fahren konnte (Da es sich bei den Schiffahrtsgesellschaft um eine italienische handelt, gab es im Schweizer Onlinefahrplan kein Hinweis, soviel zum geeinten Europa).
Tags darauf brachen wir schon unsere Zelte ab, und machten uns auf den Heimweg. Auf diesem Gab es neben Bergluft auf dem Gotthard auch noch etwas "Indian Summer" im Entlebuch zu geniessen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen